3.Offenes Diktat der deutschen Sprache
Am 09. November 2021 fand das Finale der zweiten Ausgabe des Offenen Diktats der deutschen Sprache statt, das von der Sozial- kulturelle Gesellschaft der deutschen Minderheit aus Zielona Góra organisiert wurde und die Schirmherrschaft über sie übernahm das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Breslau.
In der gegenwärtigen Epidemiesituation mussten wir die Formel ändern und sie in den Bildungseinrichtungen der Teilnehmer umsetzen, aber ihren Verlauf genau überwachen. Wir haben alle Grund- und Sekundarschulen des Kreises Grünberg zur Teilnahme eingeladen.
Der Wettbewerb richtete sich an vier Altersgruppen – Grundschüler der Klassen 4-6 und 7-8 sowie alle Klassen der Sekundarstufe II, die in zwei Gruppen aufgeteilt waren: Klassen 1-2 und 3-4. 242 Personen nahmen an den Schulausscheidungen teil, doppelt so viele wie im letzten Jahr. Zur Teilnahme wurden alle Schulen eingeladen, in denen Deutsch als Minderheitssprache unterrichtet wird.
Für die nächste Etappe – finale Ausscheidungen, am 23. November 2021, qualifizierten sich 15 Teilnehmer der Klassenstufen 4-6 der Grundschulen, 25 Personen der Klassenstufen 7-8 der Grundschule und 15 Personen der Klassenstufen 1-2 und 16 aus den Jahrgangsstufen 3-4 der Sekundarschulen.
Nach der Auswahl der einzelnen Vertreter aus jeder Bildungsstätte haben die Vorbereitungen für das Finale auf App MS Teams für alle Teilnehmer von den Grundschulen begonnen. Zu diesem Zweck mussten den Finalisten Adressen und Zugangspasswörter zugewiesen werden, und parallel dazu wurde derselbe Prozess bei der Diskordanmeldung durchgeführt, um einen korrekten Ablauf des Wettbewerbs zu gewährleisten.
Dann wurde jeder Teilnehmer der entsprechenden Altersgruppe und am Tag des Wettbewerbs einer bestimmten Zeit zugeordnet (einschließlich des Zeitpunkts der Veröffentlichung und des Ablaufs der Aufgabe).
Der Wettbewerb für jede Gruppe dauerte 1 Stunde und verlief sehr problemlos. Nach dem Treffen mit dem Moderator des Wettbewerbs auf der Plattform und der Erläuterung der Regeln für die Realisierung der einzelnen Fragen und der Art und Weise der Rücksendung der Wettbewerbsaufgaben erhielten die Teilnehmer im Ordner “Arbeiten” zwei Wettbewerbsblätter: ein Blatt ist eine Aufgabe zum Füllen von Textlücken für die ganze Aufnahme, dann wurden die Teilnehmer vom Moderator mit Multiple-Choice-Aufgaben für den gehörten Text auf eine speziell vorbereitete Plattform weitergeleitet.
Der Abschlusswettbewerb für Teilnehmer aus weiterführenden Schulen wurde stationär durchgeführt und hatte ebenfalls einen zweistufigen Verlauf, die Teilnehmer erhielten 2 Wettbewerbsbögen: ein Bogen ist eine Aufgabe zum Füllen von Textlücken für die gemeinsame Aufnahme, dann waren die Teilnehmer vom Moderator auf eine speziell vorbereitete Plattform mit Multiple-Choice-Aufgaben für den gehörten Text weitergeleitet. Beide Aufgabentypen wurden bewertet.
Auf Facebook und Instagram wurde über den Wettbewerb live berichtet.
Am 7. Dezember wurden die Ergebnisse des Schulwettbewerbs und der Finalspiele bekannt gegeben. Die Gewinner beider Etappen – 24 Personen – wurden mit Preisen geehrt, die dank der Unterstützung dieses Projektes vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Breslau / Oppeln erworben wurden.
Ich möchte den Teilnehmern des Wettbewerbs, den Lehrern und allen, die zum reibungslosen Ablauf dieses Projekts beigetragen haben, danken.
Bis nächstes Jahr!
Iwona Wysocka
Projektkoordinatorin
Gewinner des 3. Offenen Diktats in deutscher Sprache
Ostateczna klasyfikacja konkursowa/ Endgültige Wettbewerbsbewertung